14.12.2024

 

15.12.2024 in der Online-Ausgabe der Schwäbischen Post

Konzert in Unterkochen: Wenn weihnachtlicher Jazz auf Acapella-Gesang trifft

Die 42nd Floor Bigband begeistert in der Festhalle Unterkochen mit Jazz, Weihnachtsliedern - und schwedischen Gästen.


(Zum Vergrößern Bild klicken)

Die Marvelous Men aus Stockholm begeistern mit eindrucksvollem Gesang - und mit viel Humor zwischen den Stücken. © Linda Feichtenbeiner

Aalen-Unterkochen

Beschwingte Klänge von Trompete, Saxofon, Posaune und Gitarre sind am Samstagabend aus der weihnachtlich geschmückten Festhalle Unterkochen gedrungen. Mit dem Jazz-Klassiker "St. Louis Blues" begrüßte die 42nd Floor Bigband hier die Besucher zum Weihnachtskonzert.

Das erste Set des Abends stand unter dem Motto "Monks meet Jazz": Die Bigband begeisterte mit zeitlosen Jazz-Stücken - unter anderem mit "Yellow Brick Road" von Elton John und "My Baby Just Cares for Me" von Nina Simone.

Dann hatten die Gäste des Abends ihren ersten Auftritt: Die Gruppe Marvelous Men aus Schweden überzeugte mit A-cappella-Gesang der Extraklasse. Mit beeindruckender Stimmgewalt erfüllten die sieben Sänger die Festhalle mit kirchlichen Lieder, wie "Veni Emanuel" und "Ave Maria".

Wieso die Musiker den langen Weg von Stockholm bis nach Unterkochen auf sich genommen haben, verriet Michael Schirle, musikalischer Leiter der Bigband: "Nach einem langen Arbeitstag in Schweden sind wir in eine Kneipe gegangen und haben dort tolle Musik gehört. Später sind wir mit den Sängern ins Gespräch gekommen und haben bei ein paar Bieren überlegt, dass sie ja mal bei uns spielen könnten - nach noch mehr Bieren hatten wir einen Deal."

Die Schwaben werden von den Schweden auf die Schippe genommen

Die Sänger der Marvelous Men begeisterten in Unterkochen nicht nur mit ihrem Gesang, sondern sorgten zwischen den Stücken auch für reichlich Lacher im Publikum. Dabei lieferten sie sich auch scharfe Wortgefechte mit Moderator Michael Dibold und nahmen die Eigenheiten der Schwaben gehörig auf die Schippe - weil sie zum Beispiel gerne in teuren Autos herumfahren, dabei aber Birkenstock-Pantoffeln tragen.

Im zweiten Set stimmte die Bigband mit festlichen Liedern auf die Weihnachtszeit ein. So genossen die Besucher neben bekannten Klassikern wie "Jingle Bells" und "Winter Wonderland" auch sanfte instrumentale Stücke. Als Kontrast zu den kirchlichen, lateinischen Liedern ihres ersten Auftritts gaben die Marvelous Men stimmungsvolle englische Titel zum Besten, etwa "Happy Holiday" und "Rudolph the Red-Nosed Reindeer".

Mit Jubelrufen und lautem Applaus bedankte sich das Publikum bei den Musikern für das rundum gelungene Konzert.

Die letzte Zugabe spielten die 42nd Floor Bigband und die Marvelous Men gemeinsam: Mit "White Christmas" verabschiedeten sie die Besucher gut gelaunt und festlich gestimmt in den vorweihnachtlichen Abend.

© Schwäbische Post 15.12.2024 14:30